Datenschutzinfo

Die nachfolgende Datenschutzinformation richtet sich an Nutzer der Website www.zahnmedizin-ebreichsdorf.at, im Folgenden „Website“ und klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie über Ihre Rechte bei der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf. Diese Information erfolgt gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Wer ist der Verantwortliche der Datenverarbeitung?
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist Dr. med. univ. et med. dent. Christian Kunz (im Folgenden "Verantwortlicher").

Welche Daten werden verarbeitet und woher stammen diese Daten?

Bei einem Zugriff auf die Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files erhoben und gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Ihre IP-Adresse

Wenn Sie einen für einen Termin über unser Kontaktformular anfragen möchten, werden die von Ihnen dort zur Verfügung gestellten Daten verarbeitet, insbesondere:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Weitere Daten, die Sie unter „Anmerkungen“ angeben

Aufgrund welcher Rechtsgrundlage und zu welchen Zwecken erfolgt die Datenverarbeitung?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten beim Zugriff unserer Website aufgrund unserer berechtigten Interessen als Betreiber der Website, sofern im Rahmen einer Interessensabwägung Ihr Recht an der Geheimhaltung dieser Daten gegenüber unserem Interesse an der Verarbeitung nicht überwiegt (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO). Unsere berechtigten Interessen liegen in der Sicherstellung der Sicherheit und rechtskonformen Nutzung der Website. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung, wenn Sie für einen Termin über unser Kontaktformular anfragen. Ihre Einwilligung erteilen Sie uns mit Absenden oder Stellen der Anfrage an uns.

An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
Zum Betrieb unserer Website, einschließlich des Hostings sowie aus Gründen der Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme setzen wir folgende Dienstleister ein, die unter Umständen im Rahmen ihrer Tätigkeit Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten könnten:
- Webflow, Inc., 398 11th Street, Floor 2, San Francisco, CA 94103;
- Gerichte/Behörden im Anlassfall;
- Rechtsvertreter bzw. Anwälte und Dritte, die an anwaltlichen Dienstleistungen mitwirken.

Sofern die oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sich außerhalb des EWR befinden und für das betreffende Land auch nicht mit Beschluss der EU-Kommission festgestellt wurde, dass dieses über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt, stellen wir sicher, dass die Übermittlung auf der Basis von Standardvertragsklauseln (derzeit 2021/914 vom 4. Juni 2021) oder sonst im Einklang mit den Artikeln 46, 47 oder 49 DSGVO erfolgt. Die genannten Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, stets den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen in Bezug auf die Sicherheit der Daten zu setzen und keinesfalls Ihre Daten zu eigenen Zwecken zu verarbeiten bzw. an Dritte weiterzuleiten.

Wie lange werden Ihre Daten verarbeitet und gespeichert?
Wir werden Ihre Daten nur solange speichern, wie es für jene Zwecke erforderlich ist, für die wir Ihre Daten erhoben haben.

Cookies
Cookies
Bei der Nutzung der Website werden sogenannte Cookies zur Gewährleistung einer zufriedenstellenden Webseitennutzung eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Website auf Ihrem Endgerät hinterlässt, wenn Sie sie besuchen. Cookies dienen dem Zweck, die korrekte Funktionsweise unserer Website zu ermöglichen, den Funktionsumfang unserer Website zu erweitern und eine Optimierung der Website-Funktionen zu realisieren. Wir verwenden nur zwingend betriebsnotwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Das Setzen dieser Cookies erfolgt bei Aufruf der Website automatisch aufgrund unseres berechtigten Interesses. Ihre Zustimmung zur Setzung wird daher nicht erfragt.

Google Maps
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Google Maps Ihren individuellen Anfahrtsweg zu unserem Standort berechnen und anzeigen zu lassen.  Durch Anklicken des Links „Anfahrt“ werden Sie zu Google Maps weitergeleitet. Wenn Sie auf den Link klicken, wird eine Verbindung aktiviert und ohne weiteres Zutun eine Verbindung zum Server von Google hergestellt. Ihre Daten, insbesondere Daten aus den Server-Log Files werden im Zuge dessen an Google übertragen. Hierbei kann es sich um eine Übermittlung Ihrer Daten in einen Drittstaat handeln, in welchem die in Europa etablierten Datenschutzstandards nicht gelten und dadurch die Sicherheit und der Schutz Ihrer Daten nicht stets gewährleistet sein könnte.

Wir haben keine Kontrolle über Umfang und Inhalt der Daten, die nach Anklicken des Links an Google übermittelt werden bzw. über Cookies, die von Google gesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien (siehe oben), die von Google über Ihren Browser an Ihr Endgerät übermittelt und dort gesetzt, das heißt gespeichert werden. Die Informationen, die die gesetzten Cookies sammeln, werden bei darauffolgenden Besuchen von Google Maps wieder aufgerufen und ermöglichen es daher, Ihr Endgerät wiederzuerkennen. Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden von Google mit direktem Personenbezug empfangen, aufgezeichnet und verarbeitet.
Wünschen Sie keine Übertragung Ihrer Daten, vermeiden Sie bitte das Anklicken des Links.

Für weitere Informationen über Art, Umfang und Zweck der erhobenen Daten verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Welche Rechte stehen Ihnen als betroffene Person zu?
Als betroffene Person unserer Datenverarbeitungen stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte grundsätzlich zu:

Auskunftsrecht
Sie haben das Recht jederzeit und formlos Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger dieser personenbezogenen Daten, Speicherdauer, die Ihnen zustehenden Rechte, die Herkunft der personenbezogenen Daten sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung zu verlangen.

Berichtigung und Löschung
Sie sind berechtigt, die Berichtigung von falschen oder unvollständigen personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Sie sind außerdem berechtigt, die Löschung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen, sofern die Verarbeitung der Daten nicht rechtmäßig erfolgt und keine rechtlichen Verpflichtungen unsererseits gegen die Löschung sprechen.

Einschränkung der Verarbeitung
Sie können in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, die Übertragung Ihrer Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen. Sie haben das Recht, dass die personenbezogenen Daten von uns direkt an einen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit unter Angabe von Gründen gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wenn Sie Widerspruch erheben, werden wir personenbezogene Daten, die Sie betreffen, nicht weiter verarbeiten, sofern wir nicht nachweisen können, dass unsere Gründe für die Verarbeitung Ihren Interessen überwiegen.

Recht auf Widerruf der Einwilligungserklärung
Sofern wir Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer gültigen datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung verarbeiten, können Sie diese jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an info@zahnmedizin-ebreichsdorf.at widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Wir löschen Ihre Daten, sofern keine gesetzlichen Bestimmungen eine Aufbewahrung erfordern.

Beschwerde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist das die Österreichische Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, www.dsb.gv.at).

Kontakt
Um von Ihren Rechten in Gebrauch zu machen, erreichen Sie uns unter
Dr. med. univ. et med. dent. Christian Kunz
Bahnstraße 6, A-2483 Ebreichsdorf
info@zahnmedizin-ebreichsdorf.at
+43 (0) 2254 72234


Definitionen
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Artikel 4 DSGVO.

Diese Website verwendet Cookies - sie ermöglichen es uns, diese Webseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.